Zucchini einlegen

Wenn im Garten die sommerliche Zucchini-Schwemme naht, ist mit dem Essen kaum hinterherzukommen. Da macht es Sinn, einen Teil des Sommergemüses für später aufzubereiten. Hier eine Anleitung, wie du Zucchini einlegen kannst.  

Zucchini einlegen - einfaches Rezept

Warum Zucchini einlegen?

In unseren Breiten haben Zucchini von etwa Juni bis Oktober Saison. Der optimale Erntezeitpunkt ist, wenn die Früchte etwa 15 bis 20 Zentimeter lang sind. Je größer sie werden, desto mehr veränderen sich auch ihr Geschmack und ihre Konsistenz ins “Holzige”.

Doch wer Zucchini im eigenen Garten anbaut, weiß: Einmal kurz aus den Augen gelassen, können die Früchte in nur wenigen Tagen erstaunliche Dimensionen annehmen! Kleingeschnitten und eingelegt sind jedoch auch größere Exemplare noch im Winter eine Delikatesse in Salaten oder in der Gemüsepfanne.

Wem in Öl eingelegtes Gemüse zu deftig ist, kann auf diese Einlege-Variante mit Essig zurückgreifen.

Zucchini einlegen: Die Zutaten

Um Zucchini einzulegen, braucht es nicht viele Zutaten:

• Zucchini (2 kleine Zucchini, je nach Größe mehr)⁠
• Knoblauchzehen ⁠
• Pfefferkörner, Senfkörner ⁠
• 2 EL Salz⁠
• 1 Liter Tafelessig⁠
• 600 ml Wasser⁠
• 8 Schraub- oder
• Drahtbügelgläser zu 250-300 ml⁠
• Optional: Roter Paprika

Eingelegte Zucchini im Glas
Zucchini einlegen
Eingelegte Zucchini in Schraubgläsern

Zucchini einlegen: Die Anleitung

Eingelegte Zucchini schmecken toll als Antipasti, in bunten Salaten oder auch in der Gemüsepfanne.

Trennlinie

Zero Waste Tipp: Dressing aus Einlege-Sud

Den Essigsud kannst du selbstverständlich auch weiterverabeiten, wenn du deine Zucchini aus dem Gläschen holst: z.B. zu einem leckeren Salatdressing. ​

Trennlinie
Was dich noch interessieren könnte

Radieschen fermentieren

Nutze die Radieschenzeit, um ein paar der kleinen Vitaminbomben durch Fermentation für später zu konservieren.

Tomaten einkochen

Tomatensauce ganz einfach selbermachen und sie für längere Haltbarkeit gleich einkochen.
Share It !