Pflegende Rasierseife
Diese milde Seife eignet sich hervorragend zur Körperpflege. Mit ihrem schönen Seifenschaum funktioniert sie auch wunderbar als Rasierseife.

Ausrüstung
- Schutzbrille und Gummihandschuhe
- Atemschutzmaske
- Präzisionswaage
- Hitzebeständiger Glasbehälter
- Kasserolle aus Edelstahl
- Silikonspatel
- 2-3 Löffel aus Edelstahl
- Silikonformen
- Stabmixer
- Themometer
- Karton, Handtuch oder Decke
Bitte mache dich mit den Sicherheitshinweisen zur Seifenherstellung vertraut, bevor du mit dem Seifensieden beginnst.
Rezept
• 137,5 g Olivenöl (55%)
• 82,5 g natives Kokosöl (33%)
• 17,5 g Sheabutter (7%)
• 12,5 g Rizinusöl (5%)
• 82,5 g Wasser (= 33% des Öl-Anteils)
• 39,5 g NaOH
• 7,75 g ätherische Öle deiner Wahl (z.B. Lavendel oder Rosengeranie)
Optional: 1 EL Tonerde zum Färben. Rote Tonerde ergibt einen rosafarbenene n Ton; weiße Tonerde färbt weiß und grüne Tonerde ergibt ein schönes Graubraun.
Überfettung: 5%
Reifedauer: 3-6 Monate



Anleitung zum Seifensieden
Schritt 1: Bereite deine Sicherheitsausrüstung vor: Setze deine Schutzbrille auf und ziehe deine Gummihandschuhe und Atemschutzmaske an. Das Natriumhydroxid (NaOH) wird in einer Glas- oder Keramikschale abgewogen. In einen separaten hitzebeständigen Pyrex-Glasbehälter wiege das kühlschrankkalte Wasser ab.
Schritt 2: Rühre das Natriumhydroxid mit dem Silikonspatel langsam ins Wasser ein. Gut umrühren, bis alles vollständig aufgelöst ist.
Schritt 3: Lasse die Lauge stehen, bis sie auf ca. 43°C abgekühlt is. In der Zwischenzeit wiege die Öle ab und stelle sie ins Warmwasserbad, um das Kokosöl und die Sheabutter zu schmelzen und die flüssigen Öle auf Temperatur zu bringen. Die Öle sollten eine Temperatur von etwa 43 °C erreichen.
Schritt 4: Messe nun die Temperatur der Laugen und des Öls. Wenn die Temperatur bei beiden etwa 43 °C beträgt, mische die Lauge langsam unter das Öl und rühre die Mischung mit dem Spatel so lange um, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 5: Nun ist es an der Zeit, den Verseifungsprozess in Gang zu setzen: Mit dem Stabmixer die Mischung mixen, bis der Seifenleim etwas eingedickt ist, aber noch sehr flüssig ist. Die Mischung sollte nun eine helle, undurchsichtige Farbe angenommen haben.
Schritt 6: Nun füge die ätherischen Öle und die Tonerde hinzu und rühre sie mit einem Spatel oder Esslöffel in den Seifenleim ein. Erneut mit dem Stabmixer mixen, bis der Seifenleim eine puddingartige Konsistenz bekommen hat.
Schritt 7: Jetzt kannst du den Seifenleim in die Form gießen. Tippe die Form leicht an oder bewege sie vorsichtig hin und her, um Luftblasen zu entfernen. Bedecke die Form mit einem Stück Karton und einem Handtuch oder eine Decke, um die Gelphase anzuregen.
Schritt 8: Lasse die Seifen 24 Stunden aushärten, bevor du sie aus der Form holst. Für diese Seife empfehle ich eine Reifezeit von mindestens 4-6 Wochen. Bedenke: Die meisten Seifen werden mit der Zeit besser und auch die Schaumbildung verbessert sich in der Regel nach längerer Reifezeit. Wer Geduld hat, wird mit einem schaumigen Ergebnis belohnt.
Was dich noch interessieren könnte

Bodybutter selber machen
Aus nur zwei Zutaten kannst du eine haut- und umweltfreundliche Bodybutter selber machen. Das Rezept kannst du durch die passenden Öle genau auf die Bedürfnisse deiner Haut abstimmen. Das Beste daran: Einige der Zutaten um diese Bodybutter selber zu machen, hast du vielleicht sogar schon in deiner Küche.

Einfaches Rezept für Spülseife mit Zitronenduft
Wer Plastik sparen möchte, findet in selbstgemachter, fester Spülseife eine Zero Waste Alternative zu kömmlichen Flüssigspülmitteln. Diese Seife wird aus nur zwei Ölen hergestellt und duftet herrlich nach Zitrone.

Seife selber machen
Für alle, die bei der Körperpflege Müll vermeiden möchten, ist der Griff zur guten alten Seife ein sinnvoller Schritt: Seifen kommen mit wenig oder kaum Verpackung aus und verbuchen sich positiv auf der persönlichen Müllbilanz. Hier erfährst du alles, was du übers Seifensieden wissen musst.