Grünes Shakshuka
Ein Frühstücks-Klassiker neu aufgelegt: Üblicherweises mit Tomatensauce zubereitet, nutzt dieses Rezept für Shakshuka die Powerstoffe aus grünem Gemüse. Eine schmackhafte Idee für alle, die gerne saisonal genießen.

Zutaten
Für 4 Personen:
- 1/3 Tasse natives Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 3 große Knoblauchzehen
- 400-650 g gemischtes, grünes Blattgemüse (z.B. Grünknohl, Spinat, Mangold – je nach Verfügbarkeit)
- ½ – ¾ l Gemüsebrühe
- 1 Tasse frische Kräuter (Petersilie, Koriander, Basilikum)
- 1 TL Oregano oder Thymian
- 1 TL Salz
- ¼ TL frisch gemahlener Pfeffer
- 1/8 TL Muskatnuss
- ½ bis ¾ Tasse Milch mit Schlagobers gemischt (ca. 50:50)
- 200 g Schafkäse
- 6-8 große Eier



Rezept
- Schritt 1: Das grüne Gemüse waschen, beim Blattgemüse die Stängel entfernen und alles grob kleinschneiden. Die Kräuter fein hacken.
- Schritt 2: In einem großen Topf die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten. Danach bei mittlerer Hitze das Blattgemüse hinzufügen und braten, bis es deutlich an Volumen verloren hat.
- Schritt 3: Die Gemüsebrühe hinzufügen und etwas köcheln lassen, bis die Brühe eingedickt ist. Anschließend mit dem Pürierstab pürieren. Nun frische und getrocknete Kräuter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Schritt 4: Die Hitze reduzieren und die Schlag-Milch-Mischung einrühren. Die Mischung köcheln lassen, bis sie sich weiter verdickt hat. Nun den Herd ausschalten und den Topf einige Minuten abdecken.
- Schritt 5: Deckel abnehmen und mit einem Löffel Vertiefungen für die Eier vorbereiten. Die Eier vorsichtig am Pfannenrand aufschlagen und in die Vertiefungen gleiten lassen (je nachdem, wie viel Brühe du verwendet hast und wie flüssig dein Shakshuka ist, gleiten die Eier ganz von selbst nach unten).
- Schritt 6: Den Topf in den Herd schieben und für ca. 15 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind.
Zu grünem Shakshuka schmecken am besten knuspriges Schwarzbrot oder frisches, weißes Sesambrot.
Was dich noch interessieren könnte

Fermentieren für Einsteiger
Die Fermentation ist eine uralte und einzigartige Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen und ihnen einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Hier erfährst du, was du übers Fermentieren wissen musst – und wie du direkt zu Hause damit loslegen kannst!

Zucchini einlegen
Ein einfaches Rezept, wie du Zucchini einlegen und der sommerlichen Zucchini-Schwemme beikommen kannst.

Kürbisbrot: Einfaches Rezept
Ob als originelles Mitbringsel oder zum selber Naschen: Selbstgemachtes Kürbisbrot darf auf einem herbstlichen Frühstückstisch nicht fehlen.