Eiaufstrich

Wenn dir von Ostern viele gekochte Eier übrig geblieben sind, kannst du in wenigen Schritten einen schnellen Eiaufstrich daraus zaubern.

Eiaufstrich
INHALTSVERZEICHNIS

Eiaufstrich gibt es zwar im Supermarkt. Doch wer einmal selbst gemachten Eiaufstrich gegessen hat, weiß: Gekauft schmeckt niemals so gut wie selbst gemacht! Zudem sparst du beim Selbermachen auch noch Müll. Denn häufig ist gekaufter Eiaufstrich in Einweg-Plastik verpackt. Mit diesem selbstgemachten Eiaufstrich gibst du also nicht nur gekochten Eiern eine zweite Chance, sondern sammelst auch noch Gutpunkte auf deiner Zero Waste-Bilanz.

Eiaufstrich: Die Zutaten

Für deinen selbstgemachten Eiaufstrich brauchst du die folgenden Zutaten:

  • ⁠4 Eier⁠
  • 1 Zwiebel
  • 1 kl. Bund Petersilie ⁠
  • Kürbiskerne⁠
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 250 g Topfen⁠
  • 2-3 EL Sauerrahm⁠
  • 100 g geschmolzene Butter ⁠
  • Salz, Curcuma , Pfeffer

Eiaufstrich: Das Rezept

  • Schritt 1: Für den Eiaufstrich zunächst die Zwiebel fein hacken und kurz in Öl anschwitzen. Wenn du die Zwiebel anbrätst, wird der Aufstrich etwas milder. Die angeschwitzten Zwiebel auskühlen lassen. ​
  • Schritt 2: Die Butter oder Margarine leicht erwärmen, sodass sie sich gut mit den übrigen Zutaten vermischen lässt. Anschließend mit dem Sauerrahm und dem Topfen vermengen. ​
  • Schritt 3: Nun die übrigen Zutaten inklusive der fein gehackten Petersiele unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Curcuma würzen. ​

Im Kühlschrank hält sich der Eiaufstrich mehrere Tage. Wer mag, kann auch Kapern oder fein gehackte Essiggürkchen hinzufügen. Mit einer fein gehackten Chilischote erhält der Aufstrich einen feurigen Touch.

Eiaufstrich
Eiaufstrich
Eiaufstrich

Zero Waste Tipp: Zutaten verpackungsfrei einkaufen

Eier: Bauernmarkt am Lendplatz, Graz
Topfen, Sauerrahm: Das Gramm, Neutorgasse 7, Graz
Gewürze: Gewürze der Welt, Lendplatz 9, Graz

Was dich noch interessieren könnte

Brotlaib mit Blüten

Einfaches Blütenbrot

Mit einem wunderschönen Blütenbrot verzierst du deinen Frühstückstisch oder hast ein Mitbringsel der besonderen Art für die nächste Einladung zum Brunch parat.

Weiterlesen >>